
TEMPEL 1844
Der Tempel in der Poolstr. war die heilige Stätte des neuen israelischen Tempel-Vereins Hamburg – 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees-Wülbern erbaut. Die Orgel befand sich in der Chorempore - erbaut von Paul Rother. Das 40 m × 23 m große Hauptschiff mit Bogendach bot Platz für 380 Männer und 260 Frauen (in der bel etage). Von dem ehemaligen dreischiffigen Gotteshaus sind heute noch die Reste der westlichen Vorhalle und das östliche Apsisgebäude erhalten, das Hauptschiff wurde 1944 durch einen Bombentreffer zerstört.
Seit 2017 nutzt die Galerie Holthoff die imposanten Räumlichkeiten für Ausstellungen, als KünstlerInnen-Residenz und für Salons.

21st Edition
Die 21st-Edition ist ein Online Portal der Hamburger Galerie Holthoff – Idee und Konzept entstanden 2017 durch die Galerie HOLTHOFF-MOKROSS und die internationale Wirtschaftskanzlei TAYLOR WESSING. ...mehr
Katalog